top of page

Black Label Bonsai - Videos
auf 

YouTube
free-click-icon-2384-thumb.png

Black Label Bonsai möchte Euch nicht nur einen Vor-Ort-Verkauf und einen Online-Handel bieten, wir zeigen Euch zusätzlich fast täglich Bilder und Videos aus unserem Bonsai-Laden auf Facebook und Instagram.

Seit geraumer Zeit gibt es auch tolle Videos von uns auf YouTube zu entdecken!

In erster Linie möchten wir Euch in unseren Videos das Thema Bonsai näher bringen und zeigen Euch Gestaltungtipps verschiedener Bonsai, gehen auf Fragen ein, besuchen Bonsai-Gärten von Freunden, fahren auf Messen & Ausstellungen und nehmen Euch dabei mit, zeigen Euch unseren Bonsai-Garten, halten Euch stets über unsere Angebote und Besonderheiten auf dem Laufenden und noch vieles mehr...

​

Schaut doch einfach mal rein, abonniert unseren Kanal, liked und kommentiert unsere Videos und erfreut Euch einfach an den vielen, tollen Videos, die 1-2x wöchentlich erscheinen werden.

​

Euer Team von Black Label Bonsai

​

3. Haspengauer 
Bonsaimarkt

Wir von Black Label Bonsai sind dem Ruf des

3. Haspengauer Bonsaimarktes in Belgien gefolgt und haben dort auf 10 laufenden Metern Bonsai und Schalen verkauft.

Das Video gibt einen Einblick vom Bonsaimarkt.

Ahorn Bonsai:

Sortiment und Preise

bei Black Label Bonsai

Ahorne sind besonders beliebt als Bonsai.

In diesem Video sieht Du unser Sortiment und die Preise. Von 39,90 Euro bis 5.990,- Euro ist die Spanne sehr groß.

Gemeinsames Gestalten:
Wacholder Bonsai

Aktion: am Samstag, den 02.03.24, werden wir gemeinsam Wacholder-Bonsai gestalten. Workshop "Gemeinsames Gestalten: Wacholder Bonsai":

Von 10:00 Uhr bis 16 Uhr. Kaffee und Softdrinks inklusive. Essen kann bei Bedarf bestellt werden (z.B. Pizza) und müsste von jedem Teilnehmer selbst bezahlt werden.

Werkzeuge, Draht und was sonst benötigt wird, muss ebenfalls mitgebracht werden oder kann bei uns im Laden erworben werden. Bis zu 8 Personen können teilnehmen. Für den Workshop an sich muss nichts bezahlt werden. Einfach einen Wacholder bei uns kaufen von nun an (12.11.23) bis spätestens zum Workshop-Tag (02.03.24) und schon kannst Du teilnehmen. Da die Plätze begrenzt sind bitte vorher anmelden. Wenn voll, dann voll. Den Platz kannst Du reservieren, indem Du uns eine Mail schreibst an: info@blacklabelbonsai.de, wenn Du online bestellst oder direkt bei uns im Laden, wenn Du vor Ort kaufst.        -> Also: Wacholder bei uns kaufen und dabei sein! Wir freuen uns auf Dich!

Bonsai Frage #1:

Wie bestimme ich den Wert

eines Bonsai?

Was ist mein Bonsai Wert? Oder ist der Bonsai, den ich gerne kaufen möchte wirklich sein Geld wert? Anregungen, um diese Fragen für sich zu beantworten gibt Marco in diesem Video.

BONSAI EXHIBITION | BONSAI CLUB EDA UCHI KAI | 2023, OKTOBER 28/29 | DIEPENBEEK, BELGIEN

Marco hat sich die BONSAI EXHIBITION vom

BONSAI CLUB EDA UCHI KAI in DIEPENBEEK, BELGIEN angesehen und durfte filmen. 

Herausgekommen sind über 30 Minuten Videomaterial von Top-Bonsais aus Belgien. Was der Club mit seinen knapp 25 aktiven Mitgliedern auf die Beine stellt ist wirklich beeindruckend.

Herbst-Rundgang im

Bonsai-Garten bei

Black Label Bonsai

Unsere Bonsai strahlen gerade teilweise in ihrem Herbstkleid in gelb und rot um die Wette.

Dieser Rundgang zeigt unseren Bonsai-Garten und unsere Bonsai im Herbst. Außerdem neu: unser Pavillon im vorderen Bereich mit großer Tafel und Bänken.

Olivenbaum

Bonsai schneiden

Ein weiterer "Einsteiger-Olivenbaum-Bonsai" wird durch Marco in Form gebracht.

Einsteiger-Bonsai: Olivenbaum schneiden

In diesem Video schneidet Marco einen

"Einsteiger-Oliven-Bonsai".

Olivenbaum Bonsai:
Sortiment, Preise und Pflegehinweise

Olivenbäume eignen sich phantastisch als Bonsai.

Egal ob für Einsteiger oder Profis. Das kleine Blatt, die relativ einfache Pflege und die spannenden Gestaltungsmöglichkeiten macht die Olive zum idealen Bonsai. In diesem Video siehst Du Teile unseres derzeitigen Sortiments inkl. Preise und Pflegehinweise.

Neue Bonsai-Schalen

und Bäume im Shop

Viele neue Produkte in unserem Bonsai-Shop:          

                     www.blacklabelbonsai.de

Dieses Video gibt Dir einen Einblick, was wir neues in unserem Shop aufgenommen haben. Jede Menge neue Bonsai-Schalen und auch die Bonsai und Pre-Bonsai, die wir bereits in einem vorherigen Video vorgestellt haben. Aktuell gibt es noch 10% Nachlass auf ausgewählte Bäume.

Bonsai-Besuch #1
Bei Rafal

Neu: "Bonsai-Besuch bei"

Dies ist die erste Folge und Marco besucht Rafal, der ebenfalls Mitglied im Bonsai Arbeitskreis

"Bonsai Freunde am Niederrhein" ist.

"Bonsai-Besuch bei" soll eine Videoserie werden, bei der Marco verschiedene Bonsaianer besucht, um Einblicke 

und Erfahrungen rund um das Bonsai Hobby zu erhalten. Es gibt unendlich viele Wege das Bonsai-Hobby auszuüben. Genau das soll durch die Besuche rüberkommen. Wenn auch Du uns einen Einblick in Deine Bonsai-Welt geben möchtest, melde Dich gerne bei uns. Hoffentlich können wir dann in der Zukunft einen Besuch einrichten.

Ein Schritt weiter Richtung Bonsai: Baumschul-Bergkiefer Herbstarbeiten

Diese Pinus mugo hast Du wahrscheinlich in unserem ersten Video über Berg-Kiefern gesehen.

Mit einigen Arbeiten kommt die Kiefer nun einen Schritt weiter in Richtung Bonsai.

Bonsai-Gestaltung:

Aleppo-Kiefer

(Pinus halepensis)

Wir haben viele neue Bonsai und Pre-Bonai bekommen. Es waren mehrere Aleppo-Kiefern dabei. In diesem Video bearbeitet Marco eine dieser Pinus halepensis, um eine bessere Aststruktur zu bekommen und die Form zu verbessern. Außerdem dient das Video als 

Inspiration, was Du nach dem Kauf mit diesem Material anstellen kannst. Achtung: 10% Rabatt in diesem Jahr auf ausgewählte Ware. Nur so lange der Vorrat reicht.

150 neue Bonsai.

Sortiment, Preise und weitere Neuigkeiten

Wir haben 150 neue Bonsai bzw. Pre-Bonsai bekommen. Eine Auswahl davon inklusive Preise kannst Du in diesem Video sehen. Achtung 10% Rabatt in diesem Jahr auf ausgewählte Ware. Nur so lange der Vorrat reicht.

1. Bonsai Workshop

mit Marc Noelanders bei

Black Label Bonsai (23.09.2023)

Wir hatten einen tollen Bonsai Workshop mit Marc Noelanders bei Black Label Bonsai. Marco hat gefilmt und alle kulinarisch versorgt. Wenn Ihr Interesse an Bonsai-Workshops habt, meldet Euch bitte bei uns!

Wir wollen gerne mehr in der Zukunft anbieten.

Wie schneidet man eigentlich Bonsais und welches Werkzeug braucht man?

Diese Fragen stellen sich viele Bonsai-Anfänger, deshalb hier unsere Antwort.

Bonsai schneiden. So geht's!

(Bonsai Basics #1)

Bonsai Festival 2023

im Japanischen Garten Hasselt

(Japanse Tuin Hasselt), Belgien

Marco besucht den Japanischen Garten Hasselt zum Bonsai Festival 2023. Das Video zeigt die schönsten Ecken des Gartens und einige schöne Bonsai. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man in der Nähe ist oder generell nicht zu weit fahren muss. Das Bonsai Festival ist von der 

Größe her keinesfalls mit der Trophy zu vergleichen. In dieser Location ist es allerdings eine tolle Aktion und bringt gerade mit den Anfängerworkshops sicher neue Leute zu unserem tollen Hobby.

Bonsai Rohware

weiter bearbeiten

(Juniperus chinensis)

Im letzten Frühjahr hat Marco diesen Pre-Bonsai bereits zurückgeschnitten. Allerdings etwas übermütig und der Wacholder steht nun zu ausladend und ohne vernünftige Krone dar. Das wird nun geändert...

Bonsai selber machen. Erstgestaltung: Wacholder (Juniperus communis 'Hornibrookii')

Wer Bonsai selber machen will, braucht am besten gutes Rohmaterial. Interessante Stammbewegungen findet man nicht nur bei zum Bonsai vorbereiteten Bäumen, sondern auch bei gewöhnlicher Baumschul- 

bzw. Pflanzencenter-Ware. In unserem Fall ein gestäbter Juniperus communis 'Hornibrookii'.

Gewinner des

Bonsai-Workshops

mit Marc Noelanders

Wie versprochen haben wir heute (10.09.2023) die Ziehung unseres Gewinnspiels vollzogen. Zu gewinnen gab es einen Bonsai Workshop mit Marc Noelanders.

Apfelbaum Bonsai

(Malus spectabilis)

Nachdem Marco in den vorherigen Videos vor allem Kiefern und Wacholder gezeigt hat, wollen wir nun unseren belaubten Bestseller zeigen: der Apfelbaum.

Die wunderschöne Blüte im Frühjahr und die tollen kleinen Früchte im Herbst machen den Apfelbaum zu einem ganz besonderen Bonsai. Wir haben vor allem die Art Malus spectabilis, den Chinesischen Apfelbaum. Und davon eine ganze Menge. Aber seht selbst!

DIY: Bonsai unter 20 Euro

Bonsai können sehr teuer sein, es geht aber auch günstig. Marco schaut sich in unserem Bonsai-Garten um und gestaltet einen Bonsai inklusive Bonsai-Schale für unter 20 Euro.

Verlosung:

Bonsai-Workshop

mit Marc Noelanders

Verlosung: Bonsai-Workshop mit Marc Noelanders. Kommentieren und gewinnen!

Für den Bonsai Workshop mit Marc Noelanders am 23.09.23 haben wir noch zwei Plätze frei. Wir haben uns nun entschieden einen Platz im Verkauf zu lassen und 

einen Platz zu verlosen! Du kannst also gewinnen: die Teilnahme an unserem Bonsai Workshop mit Marc Noelanders Im Wert von 119,- Euro.

Abendlicher Rundgang durch unseren Bonsai-Garten

Marco nimmt Dich mit auf einen abendlichen Rundgang durch unseren Bonsai-Garten.

Auf über 1.000 Quadratmetern am Niederrhein, direkt an der niederländischen Grenze vor Roermond gelegen.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

Überarbeitung von zwei günstigen Einsteiger-Bonsai (Juniperus chinensis)

Nur mit einer Bonsai-Schere und einer Konkav-Zange überarbeitet Marco zwei günstige Einsteiger-Bonsai.

Es handelt sich um 10 Jahre alte Chinesische Wacholder (Juniperus chinensis).

Chinesischer Wacholder Bonsai (Juniperus chinensis). Sortiment, Preise und Gestaltungsmöglichkeiten.

Chinesische Wacholder gehören zu den beliebtesten Bonsai überhaupt. Sie lassen sich super gestalten und 

sind relativ unkompliziert ist der Pflege. Wir haben ein großes Sortiment an Juniperus chinensis, wovon Dir Marco einen Teil in diesem Video zeigt. Außerdem siehst Du die Preise, das Alter und auch wie eine Gestaltung aussehen kann.

2 Bergkiefern werden zum Bonsai (Pinus mugo - Bonsai)

Zwei weitere Bergkiefern (Pinus mugo) werden geschnitten und gedrahtet. Du siehst, wie sehr sich das Rohmaterial nach der Erstgestaltung verändern kann. Jeder Baum gibt einem andere Möglichkeiten, einen interessanten Bonsai daraus zu gestalten.

Bonsai-Erstgestaltung von Baumschul-Bergkiefer (Pinus mugo - Bonsai)

Eine Baumschule in unserer Nähe hat sich auf die Aufzucht von Bergkiefern (Pinus mugo) spezialisiert. Wir haben wieder einige ausgesucht, um daraus Bonsai zu gestalten. Wir zeigen Dir einen Teil unserer Bonsai-Rohware, aber auch bereits bearbeitete Pinus mugo.

Außerdem pickt sich Marco eine kleine Bergkiefer raus, um diese das erste Mal zu bearbeiten und anschließend zu besprechen.

Welt Bonsai Tag 2023 bei

Black Label Bonsai

Unser Aftermovie zum Welt Bonsai Tag 2023 bei Black Label Bonsai. Bonsai-Meister Saburo Kato erklärte den 2. Samstag im Monat Mai zum Welt Bonsai Tag. Er sah Bonsai als Möglichkeit zur Völkerverständigung. Thematisch also aktuell, wie eh und je. Auch deshalb haben wir andere Bonsai-Liebhaber eingeladen, den Tag 

gemeinsam mit uns zu gestalten. Mit dabei waren: + Doris und Rolf Maeter von DAIBOKAI. + Jelle Ferwerda von Growing Bonsai. + Kai Sperling von Sperling Keramik. + Uwe Harwardt von Kusapots. Außerdem kamen über 100 Besucher über den Tag verteilt. Vielen Dank an alle für diesen schönen Tag. Wir hoffen das Video gefällt Euch!

bottom of page